Vorteile von Flüssiggas
Unabhängig und günstig
Mit Flüssiggas sind Sie unabhängig von Fernwärme- oder Erdgasnetzen. Vor allem im ländlichen Raum und Naturschutzgebieten punktet Flüssiggas gegenüber konventionellen Energieträgern. Befindet sich der Flüssiggastank zusätzlich noch in Ihrem Eigentum, sind Sie komplett unabhängig, können bei einem Anbieter Ihrer Wahl bestellen und profitieren somit vom Anbieterwettbewerb und dem daraus folgenden Einkauf zu marktgerechten Preisen.
Leichte, platzsparende Lagerung
Flüssiggasbehälter verschwenden keinen wertvollen Wohnraum. Sie lassen sich oberirdisch frei im Garten, halboberirdisch oder erdgedeckt (unterirdisch) aufstellen. Wer genügend Platz im Freien/im Garten hat, entscheidet sich meist für die kostengünstige oberirdische Variante. Aus optischen oder Gründen mangelnden Platzes stellen erdgedeckte Lagerbehälter, bei denen dann nur der Deckel des Domschachtes sichtbar ist, eine praktische Alternative dar.
Geringer Schadstoffausstoß
Flüssiggas zeichnet sich vor allem durch ein niedriges Treibhauspotenzial aus und setzt bei der Verbrennung deutlich weniger CO2 frei als z.B. Heizöl. Es verbrennt nahezu rückstandsfrei und verursacht wenig Ruß und Asche, auch Stickoxid- und Feinstaubemissionen sind relativ niedrig.
Keine Wassergefährdung
Flüssiggas ist nicht wassergefährdend und zeichnet sich durch hervorragende ökologische Werte aus. Im Gegensatz zu Heizöl darf es daher in Natur- und Wasserschutzgebieten eingesetzt werden.
Modern und flexibel kombinierbar
Flüssiggas als emissionsarmer Energieträger ist gut kombinierbar mit innovativen und erneuerbaren Technologien wie Solarthermie, PV-Anlagen, Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken (BHKW) und kann einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.
Einfacher Transport
Im Gegensatz zu Erdgas (CNG – Compressed Natural Gas) wird Flüssiggas (LPG – Liquified Petroleum Gas) nicht durch Pipelines befördert. Bereits unter geringem Druck verflüssigt sich LPG und nimmt dann nur noch 1/260 seines gasförmigen Volumens ein. Somit lässt es sich leicht lagern und netzunabhängig per Schiff, Bahn (Kesselwagen) und per LKW (Tankwagen) transportieren.